
Erwerbslosenberatung im Kreis Herford
Die Erwerbslosenberatung bietet seit 1995 ein kostenloses, unbürokratisches und professionelles Beratungsangebot für Arbeitslose, Arbeitnehmer und Familien im Kreis Herford.
Die Beratung konzentriert sich auf die berufliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die wirtschaftliche und psychosoziale Situation sowie auf Unterstützung bei rechtlichen Fragen (Sozialberatung).
Hier finden Sie Informationen, wenn Sie erstmals die Beratung in Anspruch nehmen wollen.
Beachten Sie bitte auch unsere Ausschlussliste "Themen zu denen wir nicht beraten können".
Wege in Arbeit: Wir räumen Hindernisse aus dem Weg...
und entwickeln mit Ihnen eine erfolgsorientierte Bewerbungsstrategie,
erkunden die für Ihre beruflich (Wieder-)Eingliederung bedeutsamen, Interessen, Neigungen und Kenntnisse
- und beraten Sie zur beruflichen Neuorientierung.
Hier erfahren Sie mehr über unser Beratungskonzept "Wege in Arbeit".
Praktische Unterstützung und Selbsthilfeangebote für Bewerber bieten wir Ihnen im Bewerber-Center.
Nutzen Sie unsere vom Jobcenter Herford geförderten Angebote für Bewerber: Check Ihrer Bewerbungsmappe.
Wir beraten individuell und ausführlich...
- bei drohender Arbeitslosigkeit,
- zur Klärung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld oder Arbeitslosengeld 2,
- beim Antrag auf Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld 2, Wohngeld, Kinderzuschlag, Kindergeld, BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe,
- bei unverständlichen Bescheiden des Sozialleistungsträgers,
- bei der Entscheidung über Rechtsmittel (Widerspruch, Klage, vorläufiger Rechtsschutz, Untätigkeitsklage, Überprüfungsantrag usw.),
- bei finanziellen Problemen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder geringer Einkünfte aus Erwerbstätigkeit,
- bei Rückforderungen von Überzahlungen und Darlehen des JobCenters und des Inkasso-Service West der Regionaldirektion NRW,
- Unionsbürger in prekären Arbeitsverhältnissen bei Arbeitslosigkeit oder drohender Arbeitslosigkeit über Sozialleistungsansprüche nach dem SGB II und SGB XII und zu allgemeinen arbeitsrechtlichen Fragen
Bitte beachten Sie, dass die Erwerbslosenberatung keine Rechtsberatung leistet!
Wir bieten psychosoziale Beratung:
- zur Bewältigung der psychosozialen Folgen von Arbeitslosigkeit
- zur Unterstützung der beruflichen Rehabilitation
- zur Förderung Ihrer sozialen Teilhabe
Förderung
Die Beratungsstelle wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, vom Europäischen Sozialfonds und dem Kreis Herford

